Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1994: eingemeindet nach Frauenstein
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf, Waldhufen, 788 ha
Bevölkerung
1551: 34 besessene(r) Mann, 108 Inwohner, 1764: 34 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 21 Häusler, 37 Hufen je 30 Scheffel, 1834: 634, 1871: 670, 1890: 639, 1910: 603, 1925: 584, 1939: 608, 1946: 791, 1950: 776, 1964: 555, 1990: 299,
1834: Kath. 1, 1925: Ev.-luth. 582, 1925: Kath. 2,
Verlinkungen
- HOV Code: 7030
Verwaltungszugehörigkeit
1445: Pflege Frauenstein , 1764: Amt Frauenstein , 1816: Amt Frauenstein , 1843: Amt Frauenstein , 1856: Gerichtsamt Frauenstein , 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde , 1952: Landkreis Brand-Erbisdorf , 1994: Landkreis Freiberg , 2008: Landkreis Mittelsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Frauenstein, 1764: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
um 1500: Pfarrkirche(n) (Archidiakonat Dompropstei, sedes Freiberg/Mn) /
Pfarrkirche(n) 1555 u. 1840, seit 1923 FilK von Burkersdorf - 2001 Kirchgemeinde Dittersbach, Kirchspiel Frauenstein
Ortsnamenformen
1335: Dytherichsbach , 1445/47: Ditterpach , 1486: Dittersbach , 1590: Dietersbach , 1875: Dittersbach b. Frauenstein ,
Literatur
- HONB, I 185
- BKD Sa, 2, 25
- Dehio Sa, II 252-253
- Grünberg, I 113