Verfassung
Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Lubas
1936: Briesing und Doberschütz (1) eingemeindet
1994: Zusammenschluss mit Kleinbautzen und Malschwitz zu Malschwitz
Ortsadel, Herrengüter
1363 : Rittersitz
1580 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Gassendorf, Block- u. Gutsblockflur, 442 ha
Bevölkerung
1777: 6 besessene(r) Mann, 20 Gärtner, 35 Häusler, 1 Wüstungen, 1834: 359, 1871: 382, 1890: 379, 1910: 387, 1925: 457, 1939: 838, 1946: 1005, 1950: 1081, 1964: 937, 1990: 738,
1834: Kath. 3, 1925: Ev.-luth. 454, 1925: Kath. 3,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Bautzen , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1580: Rittergut Niedergurig, 1777: Rittergut Niedergurig,
Kirchliche Organisation:
ehemals nach Kleinbautzen gepfarrt (?), nach Bautzen gepfarrt bis Reformation, seitdem nach Malschwitz, ebenso 1930- 2001 zu Kirchgemeinde Malschwitz
Ortsnamenformen
1349: Gorg , 1363: P. et N. de Gurk , 1365: Gorke , 1419: Gork, Gorik, Gurk , 1493: Gurgk , 1502: Gorig , 1516: Gorg , 1634: Gurigk , 1768: Nieder Gurig , 1908: Niedergurig ,
Literatur
- HONB, I 376
- HSt Sa, 248-249
- BKD Sa, 31/32, 203-206