Sie sind hier:

Kleinpartwitz | Bjezdowy

nw Hoyerswerda, Lkr. Bautzen | 110m


51.5152° | 14.1877° TK25: 4451

Verfassung

Pechhütte > Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßendorf Block- u. Streifenflur, 439 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1568: 19 besessene(r) Mann, 10 Gärtner u. Häusler
  • 1777: 12 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 17 Häusler
  • 1825: 167
  • 1871: 153
  • 1885: 169
  • 1905: mit Großpartwitz 719
  • 1925: 195
  • 1939: 172
  • 1946: 156
  • 1950: 161
  • 1964: 147
  • 1990: 184

51.5152° | 14.1877° TK25: 4451

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1568: Standesherrschaft Hoyerswerda
  • 1777: Standesherrschaft Hoyerswerda

Kirchliche Organisation

nach Hoyerswerda gepfarrt [1540] u. 1825, gastweise nach Großpartwitz 1860, seit 1875 nach Bluno - 2004 zu KG Bluno (EKBO)

Ortsnamenformen

  • 1568: Klein Partitz (CDKM)
  • 1658: Klein Parthwitz
  • 1791: Klein Partwitz

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Wirtschaftsgebäude in Klein Partwitz, Detail (1952)
Wirtschaftsgebäude in Klein Partwitz (1952)
Wirtschaftsgebäude in Klein Partwitz (etwa 1930 bis 1955)
Holzschloss in Klein Partwitz (1952)
Wirtschaftsgebäude in Klein Partwitz (1952)
Wohnhaus in Klein-Partwitz, Detail (1952)
Wohnhaus in Klein-Partwitz, Detail (1952)
Wirtschaftsgebäude in Klein Partwitz (etwa 1930 bis 1955)
Wohnhaus in Klein-Partwitz (1952)
Spinnabend in Klein Partwitz (1953)

weitere Fotos aus Partwitz, Klein- im Bildarchiv