Sie sind hier:

Seidewinkel | Židźino

n Hoyerswerda, Lkr. Bautzen | 115m


51.4558° | 14.2427° TK25: 4551

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßenangerdorf gewannähnliche Streifenflur, 878 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1568: 31 besessene(r) Mann, 11 Gärtner u. Häusler
  • 1777: 25 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 19 Häusler
  • 1825: 260
  • 1871: 399
  • 1885: 406
  • 1905: 427
  • 1925: 462
  • 1939: 451
  • 1946: 478
  • 1950: 509
  • 1964: 500
  • 1990: 383

51.4558° | 14.2427° TK25: 4551

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1568: Standesherrschaft Hoyerswerda
  • 1777: Standesherrschaft Hoyerswerda

Kirchliche Organisation

nach Hoyerswerda gepfarrt [1540] u. 1925 - 2004 zu Johannes-KG Hoyerswerda (EKBO)

Ortsnamenformen

  • 1401: Sydewinkel (StA Breslau Rep. 7 U 5)
  • 1462: Seidinwingkil
  • 1568: Seydewinckel
  • 1658: Seydewinckel

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Singende Mädchen bei einer Hochzeit in Seidewinkel (um 1930)
Dorffest in Seidewinkel (1972)
Spinnrad in Seidewinkel (um 1935)
Dorffest in Seidewinkel (1972)
Braut aus Seidewinkel (1953)
Hochzeitstracht aus Seidewinkel (1953)
Dorffest in Seidewinkel (1972)
Festtracht aus Seidewinkel (1953)
Sorbische Braut aus Seidewinkel (1953)
Flachsverarbeitung in Seidewinkel (um 1935)

weitere Fotos aus Seidewinkel im Bildarchiv