Lautawerk
w Hoyerswerda, Lkr. Bautzen
Verfassung ➁
Aluminiumwerk u. Kraftwerk
- 1917: mit Eröffnung des Braunkohlentagebaus "Erika" durch die Ilse-Bergbau-AG auf Waldgelände der Flur Lauta (1) errichtet; begleitet vom Aufbau einer großzügig angelegten Wohnsiedlung
- 1928: diese Siedlung als Ortsteil Lautawerk-Nord u. Lautawerk-Süd von Lauta (1)
- nach 1945: (Zerstörung u. Demontage des Alu-Werkes, Fortbestand des Kraftwerkes) Ausbau der Siedlung
- 1965: mit Ortsteil Lauta-Dorf zur Stadt Lauta erhoben
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Werksiedlung
Bevölkerungszahlen ➃
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 32015
- Sächsische Biografie ()
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Wikidata: Q110279934
- GeoNames ID: 2879993
automatische Daten aus Wikidata:
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1925: Kreis Calau
- 1948: Landkreis Calau
- 1950: Landkreis Senftenberg
- 1952: Landkreis Hoyerswerda
- 1994: Landkreis Hoyerswerda
- 1996: Landkreis Kamenz
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Lauta gepfarrt 1925 - 2004 KG Lautawerk (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1917: Lautawerk
Literatur ➈
- OL Niederlausitz , I 312-313
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 32015
- Sächsische Biografie ()
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Wikidata: Q110279934
- GeoNames ID: 2879993
automatische Daten aus Wikidata: